Inhalt Was wächst Wo? Was blüht Wann?

Heilpflanze und Wildfrucht

Weißdorn, Crataegus oxyacantha L. em. Jarq.

Hagedorn - Mehldorn

Vorkommen: Unterholz in Auwäldern, in Hecken und an Berghängen. In Gärten und Parkanlagen wird eine gefülltblütige Abart öfters angepflanzt.

Familie: Rosengewächse

Blütezeit: Mai / Juni

Kennzeichen: Nur der Zweigrifflige oder Stumpfblätterige Weißdorn ist heilkräftig. Er hat dornige Zweige und seicht 3(-5-)lappige kahle Blätter. Seine auffallenden, aber unangenehm duftenden weißen Blüten mit 5 Blütenblättern, vielen Staubgefäßen und 2-3 hellgrünen Griffeln sind in reichblütigen ebensträußigen Doldenrispen angeordnet. Die reifen Früchte - die Mehlbeeren, Mehlfäßchen, Heinzelmännchen oder Wiwecken - sind in der Form elliptisch und enthalten in ihrem mehligen Fleisch 2 bis 3 kleine steinharte Kerne.

Verwendete Teile: Die Blüten und die reifen Früchte, Sammelzeit der Blüten: Mai, Anfang Juni; der Früchte: Oktober.

Anwendung der Weißdornblüten: Aus ihnen werden gute Herzkräftigungsmittel hergestellt.

Verwendung der Wildfrüchte: Heutzutage werden die Mehlfäßchen nur noch roh von den Kindern gegessen. Früher hat man in Notzeiten aus ihnen ein Mus gekocht und dieses als Zukost zum Hirse- oder Gerstenbrei gegessen.